zum Inhalt springen

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen im SoSe 2024:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Einführung in die Fremdsprachendidaktik
  • montags 10:00-11:30h, HS VIII (Hauptgebäude)
  • Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an BA-Studierende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen im Bereich der Fremdsprachendidaktik. Gemeinsam – d.h. durchaus handlungsorientiert und interaktiv – soll u.a. den Fragen nachgegangen werden, wie (Fremd-)sprachen gelernt bzw. erworben werden; welche bildungspolitischen Rahmenbedingungen den Fremdsprachenunterricht (FSU) an Bildungseinrichtungen in Deutschland regeln; welche Grundkompetenzen im FSU sowohl rezeptiv als auch produktiv gefördert werden sollten und wie dies geschehen kann; wo im modernen FSU die Bereiche Wortschatz- und Grammatikarbeit anzusiedeln sind; wie sich Interkulturelle Kompetenz definiert und wie ihre Herausbildung unterstützt werden kann; wie Literatur im FSU eingesetzt werden kann und vieles mehr. Je nach Gruppengröße soll die Möglichkeit zur selbständigen Durchführung von Unterrichtssequenzen gegeben werden.
    Da es sich um eine sprachübergreifende Veranstaltung handelt, in der Englisch-, Japanisch-, Niederländisch- und Russischstudierende gemeinsam ihre Kompetenzen ausbauen können, wird der theoretische Rahmen auf der Metaebene behandelt werden, die fremdsprachlichen Beispiele aber immer aus verschiedenen Zielidiomen gewählt werden, ohne das grundlegende Verständnis zu gefährden. Die sprachliche Vielfalt der teilnehmenden Studierenden soll zu einer Bereicherung der Veranstaltung beitragen.
    Die für die Veranstaltung benötigten Unterlagen sowie sämtliche Informationen bzgl. der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in Ilias.

     
  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • montags 16:00-17:30h, HS E (Hörsaalgebäude)
  • Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an BA-Studierende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen im Bereich der Fremdsprachendidaktik. Gemeinsam – d.h. durchaus handlungsorientiert und interaktiv – soll u.a. den Fragen nachgegangen werden, wie (Fremd-)sprachen gelernt bzw. erworben werden; welche bildungspolitischen Rahmenbedingungen den Fremdsprachenunterricht (FSU) an Bildungseinrichtungen in Deutschland regeln; welche Grundkompetenzen im FSU sowohl rezeptiv als auch produktiv gefördert werden sollten und wie dies geschehen kann; wo im modernen FSU die Bereiche Wortschatz- und Grammatikarbeit anzusiedeln sind; wie sich Interkulturelle Kompetenz definiert und wie ihre Herausbildung unterstützt werden kann; wie Literatur im FSU eingesetzt werden kann und vieles mehr. Je nach Gruppengröße soll die Möglichkeit zur selbständigen Durchführung von Unterrichtssequenzen gegeben werden.
    Da es sich um eine sprachübergreifende Veranstaltung handelt, in der Französisch- und Spanischstudierende gemeinsam ihre Kompetenzen ausbauen können, wird der theoretische Rahmen auf der Metaebene behandelt werden, die fremdsprachlichen Beispiele aber immer aus verschiedenen Zielidiomen gewählt werden, ohne das grundlegende Verständnis zu gefährden. Die sprachliche Vielfalt der teilnehmenden Studierenden soll zu einer Bereicherung der Veranstaltung beitragen.
    Die für die Veranstaltung benötigten Unterlagen sowie sämtliche Informationen bzgl. der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in Ilias.

     
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Literaturdidaktik im Fokus
  • montags 17:45-19:15h, HS F (Hörsaalgebäude)
  • Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene MA-Studierende, gerne nach dem erfolgreichen Absolvieren des Praxissemesters, damit die im bisherigen Studium gewonnenen Erkenntnisse gewinnbringend in die Auseinandersetzung mit Literaturdidaktik im Fremdsprachenunterricht eingebracht werden können.
    Der Einsatz von Literatur im Fremdsprachenunterricht wurde lange Zeit als Mittel zur Bildung legitimiert. Mit der Wende zur Kompetenzorientierung geriet diese bis dato wichtige Säule beim Fremdsprachenlehren und -lernen jedoch ins Schwanken, bedurfte einer Neuausrichtung und befindet sich bis heute in diesem Prozess. Exemplarisch kann dazu die Aufstellung an Funktionen, die Literatur im Fremdsprachenunterricht erfüllen kann, von Rolf Weskamp herangezogen werden. Er listet Funktionsbereiche auf, die von allgemeiner Bildung, über Kompetenzerwerb und Kulturvermittlung bis hin zur moralischen Bildung reichen (vgl. Weskamp, Rolf. 2019. Ziele und Funktionen des Literaturunterrichts. In: Lütge, Christiane. Hg. Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. De Gruyter, 107-134). Gleichzeitig unterliegt jedoch auch der Literaturbegriff selbst einem fortwährenden Wandel.
    Im Rahmen des Seminars soll darum zunächst ein Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Literaturdidaktik, die gängigen Theorien und Modelle gewehrleistet werden, um ein gemeinsames Grundlagenverständnis zu erarbeiten. Anschließend können in Rücksprache mit den Teilnehmer*innen einzelne Aspekte und Fragestellungen der Literaturdidaktik herausgegriffen und in den Fokus gerückt werden. Die Auseinandersetzung auf Theorieebene soll stets mit den Erfahrungen der Studierenden aus ihren Praxisphasen des Studiums in Beziehung gesetzt werden respektive hinsichtlich deren Nutzbarkeit in zukünftigen Unterrichtssituationen diskutiert werden.
    Da es sich um eine sprachübergreifende Veranstaltung handelt, in der Englisch-, Niederländisch- und Russischstudierende gemeinsam ihre Kompetenzen ausbauen können, wird der theoretische Rahmen auf der Metaebene behandelt werden, die fremdsprachlichen Beispiele aber immer aus verschiedenen Zielidiomen gewählt werden, ohne das grundlegende Verständnis zu gefährden. Die sprachliche Vielfalt der teilnehmenden Studierenden soll zu einer Bereicherung der Veranstaltung beitragen.
    Die für die Veranstaltung benötigten Unterlagen sowie sämtliche Informationen bzgl. der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in Ilias.

 

  • Aktuelle Aspekte der Fremdsprachendidaktik: Umgang mit Heterogenität
  • donnerstags 14:00-15:30h, HS F (Hörsaalgebäude)
  • Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene BA-Studierende, die bereits erfolgreich eine Veranstaltung zu den Grundlagen der Fremdsprachendidaktik / Einführung in die Fremdsprachendidaktik absolviert haben. Da auf dieses Basiswissen aufgebaut werden soll, ist es wenig ratsam, das Seminar vor oder parallel zu einer Grundlagenveranstaltung zu besuchen.
    Heterogenität ist ein in Forschung und Alltagsverständnis stark divergent genutztes Konzept, das gleichzeitig seit einigen Jahren bildungspolitische Diskurse massiv bestimmt. Darum soll im Rahmen des Seminars zunächst eine einheitliche Arbeitsdefinition entwickelt werden, bevor sich der Frage zugewandt wird, wie nun im Fremdsprachenunterricht mit Heterogenität umgegangen werden kann. Um diese wichtige Frage zu beleuchten, ist es jedoch vorab nötig, zu ergründen, wie (Fremd-)Sprachen überhaupt gelernt werden. Antworten darauf werden wir in der Auseinandersetzung mit wesentlichen Spracherwerbstheorien diskutieren. Daraus lässt sich schließlich ableiten, welche Differenzierungsmaßnahmen, die Lehrbüchern und die einschlägige Ratgeberliteratur anbieten, auf welche Art und Weise und in welcher Situation sinnvoll eingesetzt werden können.
    Hinweis: Was wir nicht tun werden ist, uns mit einzelnen Förderschwerpunkten vertiefend zu beschäftigen und aus einer Fülle an jeweils potentiellen Symptomen eventuelle Hilfestellungen für den Fremdsprachenunterricht abzuleiten. Falls Sie selbst den Studiengang Sonderpädagogische Förderung belegen, sind Sie jedoch eingeladen, die im Seminar gewonnenen Erkenntnisse auf die von Ihnen studierten Förderschwerpunkte zu übertragen und kritisch zu diskutieren.
    Da es sich um eine sprachübergreifende Veranstaltung handelt, in der Englisch-, Französisch-, Italienisch-, Russisch- und Spanischstudierende gemeinsam ihre Kompetenzen ausbauen können, wird der theoretische Rahmen auf der Metaebene behandelt werden, die fremdsprachlichen Beispiele aber immer aus verschiedenen Zielidiomen gewählt werden, ohne das grundlegende Verständnis zu gefährden. Die sprachliche Vielfalt der teilnehmenden Studierenden soll zu einer Bereicherung der Veranstaltung beitragen.
    Die für die Veranstaltung benötigten Unterlagen sowie sämtliche Informationen bzgl. der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in Ilias.

 

  • Lehrwerksarbeit Spanisch
  • donnerstags 16:00-17:30h, HS D (Hörsaalgebäude)
  • Das Seminar ist im Aufbaumodul 4 „Fachdidaktik Spanisch“ im BA Lehramt für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule angesiedelt und bedient gemäß Modulhandbuch (nachfolgend MHB) das Seminar b: „Lehrwerksarbeit in der Spracherwerbsphase“ (vgl. das entsprechende MHB, S. 19-22). Inhaltlich wird das Seminar an den Vorgaben des MHBs ausgerichtet und als Vertiefung der Veranstaltung „Grundlagen der modernen Fachdidaktik“ Fragen nach Methoden zur Förderung einzelner Kompetenzen im Spanischunterricht ebenso fokussieren, wie Fragen zum Umgang mit Lehrbüchern, Lektionstexten sowie weiteren Medien des Lehrwerks. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird auf der schriftlichen und mündlichen Leistungsmessung sowie dem Umgang mit Fehlern liegen.
    Basierend auf umfangreichen Erkenntnissen der Lerntheorie(forschung) wird das Seminar so interaktiv und handlungsorientiert wie möglich gestaltet.
    Die für die Veranstaltung benötigten Unterlagen sowie sämtliche Informationen bzgl. der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in Ilias.

Lehrveranstaltungen in vergangenen Semestern

Lehrveranstaltungen im WiSe 2023/24:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Miscellanea

Lehrveranstaltungen im SoSe 2023:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: ein Blick in die Neurowissenschaften
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2022/23:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Lehrveranstaltungen im SoSe 2022:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Musik – mehr als Hörverstehensübungen
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2021/22:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Literacies

Lehrveranstaltungen im SoSe 2021:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: kritische Fremdsprachendidaktik
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2020/21:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Mehrsprachigkeits- und -kulturalitätsdidaktik

Lehrveranstaltungen im SoSe 2020:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Digitalisierung
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2019/20:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Gallimaufry

Lehrveranstaltungen im SoSe 2019:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: der/die Lernende im Fokus
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2018/19:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen
     

Lehrveranstaltungen im SoSe 18:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: sprachliche & kulturelle Heterogenität anerkennen und fördern

Lehrveranstaltungen im WiSe 17/18:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Texte im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im SoSe 17:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Linguistik & Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 16/17:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: der/die besondere Schüler*in – Inklusion, Integration oder?
    [offen für Studium inklusiv]

Lehrveranstaltungen im SoSe 16:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Medien – Chancen und Grenzen

Lehrveranstaltungen im WiSe 15/16:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Evaluation im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im SoSe 15:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Fremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten

Lehrveranstaltungen im WiSe 14/15:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Mehrsprachigkeitsdidaktik und Sprachlernkompetenz

Lehrveranstaltungen im SoSe 14:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Literatur - Text - Medium

Lehrveranstaltungen im WiSe 13/14:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Fremdsprachendidaktik: aktuelle Tendenzen der Forschung und Bildungspolitik
    HRG/Grundschule/Sonderpädagogik
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Forschung und/versus Praxis?
    GymGes + BK