zum Inhalt springen

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen im WiSe 2023/24:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • montags 16:00h-17:30h, S 21 (Seminargebäude)

  • Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an BA-Studierende ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen im Bereich der Fremdsprachendidaktik. Gemeinsam – d.h. durchaus handlungsorientiert und interaktiv – soll u.a. den Fragen nachgegangen werden, wie (Fremd-)sprachen gelernt bzw. erworben werden; welche bildungspolitischen Rahmenbedingungen den Fremdsprachenunterricht (FSU) an Bildungseinrichtungen in Deutschland regeln; welche Grundkompetenzen im FSU sowohl rezeptiv als auch produktiv gefördert werden sollten und wie dies geschehen kann; wo im modernen FSU die Bereiche Wortschatz- und Grammatikarbeit anzusiedeln sind; wie sich Interkulturelle Kompetenz definiert und wie ihre Herausbildung unterstützt werden kann; wie Literatur im FSU eingesetzt werden kann und vieles mehr. Je nach Gruppengröße soll die Möglichkeit zur selbständigen Durchführung von Unterrichtssequenzen gegeben werden.

    Da es sich um eine sprachübergreifende Veranstaltung handelt, wird der theoretische Rahmen auf der Metaebene behandelt werden, die fremdsprachlichen Beispiele aber immer aus verschiedenen Zielidiomen gewählt werden, ohne das grundlegende Verständnis zu gefährden. Die sprachliche Vielfalt der teilnehmenden Studierenden soll zu einer Bereicherung der Veranstaltung beitragen. Aufgrund eines Beschlusses der Fächergruppenvertreter:innen haben Studierende der Niederlandistik und Slavistik ein Vorzugsrecht bei der Platzvergabe im Falle einer Überbelegung der Veranstaltung.

    Die für die Veranstaltung benötigten Unterlagen sowie sämtliche Informationen bzgl. der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in Ilias.

  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Miscellanea
  • montags 17:45-19:15h, S 11 (Seminargebäude)

  • Auf dem Weg zur kompetenten Fremdsprachenlehrkraft begegnen vielen Studierenden größere und kleinere Herausforderungen, die es im Unterricht zu bewältigen gibt. Es stellen sich u.a. Fragen wie «Ist Grammatikunterricht heute vollkommen out?», «Welche Perspektive/n haben Schüler*innen auf den Fremdsprachenunterricht?», «Wie kann ich eine Ganzschrift sinnvoll in den Fremdsprachenunterricht integrieren?», «Ist Resilienzförderung auch im Fremdsprachenunterricht möglich und wenn ja – wie?» oder «Wie kann ich die Sprachlernerfahrungen meiner Schüler*innen vorteilhaft in meinem aktuellen Fremdspracheunterricht nutzen?». All diese Fragen ließen sich entsprechenden Oberthemen zuordnen, die dann die Veranstaltung für ein gesamtes Semester definieren würden. Hier soll jedoch anders vorgegangen werden: Das Seminar geht einer großen Vielfalt unterschiedlicher Fragen nach, die den Teilnehmer*innen ‚unter den Nägeln brennen‘ und über die Auseinandersetzung mit entsprechenden Themen in Grundlagenveranstaltungen hinausgehen.

    Da es sich um eine sprachübergreifende Veranstaltung handelt, wird der theoretische Rahmen auf der Metaebene behandelt werden, die fremdsprachlichen Beispiele aber immer aus verschiedenen Zielidiomen gewählt werden, ohne das grundlegende Verständnis zu gefährden. Die sprachliche Vielfalt der teilnehmenden Studierenden soll zu einer Bereicherung der Veranstaltung beitragen. Aufgrund eines Beschlusses der Fachvertreter:innen der Fächergruppe haben Studierende der Niederlandistik und Slavistik ein Vorzugsrecht bei der Platzvergabe im Falle einer Überbelegung der Veranstaltung.

    Die für die Veranstaltung benötigten Unterlagen sowie sämtliche Informationen bzgl. der Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie in Ilias. 


Lehrveranstaltungen in vergangenen Semestern

Lehrveranstaltungen im SoSe 2023:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: ein Blick in die Neurowissenschaften
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2022/23:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Lehrveranstaltungen im SoSe 2022:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Musik – mehr als Hörverstehensübungen
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2021/22:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Literacies

Lehrveranstaltungen im SoSe 2021:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: kritische Fremdsprachendidaktik
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2020/21:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Mehrsprachigkeits- und -kulturalitätsdidaktik

Lehrveranstaltungen im SoSe 2020:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Digitalisierung
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2019/20:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Gallimaufry

Lehrveranstaltungen im SoSe 2019:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: der/die Lernende im Fokus
  • Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 2018/19:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen
     

Lehrveranstaltungen im SoSe 18:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: sprachliche & kulturelle Heterogenität anerkennen und fördern

Lehrveranstaltungen im WiSe 17/18:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Texte im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im SoSe 17:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Linguistik & Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im WiSe 16/17:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: der/die besondere Schüler*in – Inklusion, Integration oder?
    [offen für Studium inklusiv]

Lehrveranstaltungen im SoSe 16:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Medien – Chancen und Grenzen

Lehrveranstaltungen im WiSe 15/16:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5 und der Japanologie

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Evaluation im Fremdsprachenunterricht

Lehrveranstaltungen im SoSe 15:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Fremdsprachenunterricht lernwirksam gestalten

Lehrveranstaltungen im WiSe 14/15:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Mehrsprachigkeitsdidaktik und Sprachlernkompetenz

Lehrveranstaltungen im SoSe 14:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Grundlagen der Didaktik der modernen Fremdsprachen
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Literatur - Text - Medium

Lehrveranstaltungen im WiSe 13/14:

Für Lehramtsstudierende der Fächergruppe 5

  • Fremdsprachendidaktik: aktuelle Tendenzen der Forschung und Bildungspolitik
    HRG/Grundschule/Sonderpädagogik
  • Aktuelle Tendenzen in der Fremdsprachendidaktik: Forschung und/versus Praxis?
    GymGes + BK